Ensembles

L'Aura Pizzicata

Das Ensembles „L'Aura Pizzicata“ setzt sich zusammen aus den MusikerInnen Henriette Urban, Diego Chacón Gámez, Giulio Falzone und Franziska Blömer, die sich als Studierende an der Schola Cantorum Basiliensis kennenlernten. In ihrem Programm „Tra le speranze e'l timore“ setzt sich das Ensemble mit der Dualität und Ambiguität von Gefühlen auseinander, die in der Zeit der Frühbarock sehr präsent waren: Liebe, Schmerz, Hoffnung und Angst. Im Fokus stehen für L’Aura Pizzicata stets die Texte und/oder die Musik von Frauen. Dabei wird deren Umfeld wie Familienangehörige, Lehrer, Freunde und Bekannte in die Programme mitaufgenommen. Dem Ensemble ist es ein Anliegen die Werke von Frauen hörbar zu machen und sie mit dem ensembleeigenen Klang der Zupfinstrumente (Theorbe, Barockgitarre, Harfe und Colascione) neu und individuell zu interpretieren. Mit einer Kombination aus historisch informierter Performance practice und experimenteller Neugierde werden in diesem Programm Werke des italienischen Frühbarocks von Antonia Bembo, Barbara Strozzi, Isabella Leonarda aber auch Stefano Landi, Francesco Corbetta und Johann Hieronymus Kapsberger präsentiert.

Zuletzt überzeugte L’AP die Jury von eeemerging – Emerging European Ensembles und wurde als eines der eeemerging Ensembles 2026/2027 ausgewählt. https://eeemerging.eu/newsroom/10-new-ensembles-join-sustainable-eeemerging-in-2026/

 

Amaryllis

Das Duo Amaryllis, bestehend aus der Sängerin Franziska Blömer und dem Akkordeonisten Nepomuk Golding, präsentiert in ihren Programmen vor allem Musik aus England zur Zeit der Renaissance und des Frühbarock. Dabei will das Duo jedoch stets neue KomponistInnen und verschiedenste musikalische Einflüsse für sich entdecken.

Das Duo knüpft an historische Musiktraditionen an und interpretiert mit dem Akkordeon auf neue Weise. Sie erkunden mit großer Neugier, welche Möglichkeiten dieses Instrument im Zusammenklang mit der Stimme bietet. Dabei kommen völlig neue Facetten der Kompositionen zum Vorschein, die überraschende Assoziationen und moderne Verbindungen hervorrufen.

Die beiden MusikerInnen des Duos Amaryllis trafen sich in ihrem Studium an der Trossinger Musikhochschule. Aus verschiedenen musikalischen Richtungen stammend, finden die beiden interessante Schnittmengen aus der Alten Musik und dem jungen Instrument Akkordeon.  Diese einzigartige Kombination und die Begeisterung der jungen MusikerInnen traf bereits bei einem breiten Publikum auf Zuspruch.

Duo Lumine

Duo Lumine setzt sich zusammen aus der Sopranistin Franziska Blömer und Priit Peterson an verschiedensten Lauteninstrumenten. Die beiden MusikerInnen verbindet nicht nur ihre Liebe und Wurzeln zur historischen Aufführungspraxis, sondern auch eine nahezu identische musikalische Sprache, die eine Kommunikation durch Musikpraxis ermöglicht, wo Worte an ihre Grenzen stoßen. Doch auch das Austesten und Ausreizen der Grenzen von Kompositionen bildet eine starke Antriebsfeder des Duos. Mit viel Spass, gründlicher Recherche und kreativer Neugier stellt das Duo seine Programme zusammen und versucht dabei eigene Audrucksweisen zu finden. 

Die beiden MusikerInnen fanden in ihrem gemeinsamen Studium der historischen Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis zusammen und stellten bald in verschiedensten Konzerten ihr gutes Zusammenspiel unter Beweis. Im September 2025 darf das Duo als Teil des Fringe Festival Oude Muziek Utrecht debütieren.